18. Juli 1923

Quelle: Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 18. Juli 1923

Die Delegierten-Wahlen zum nationalen Metallarbeiter-Verbandstag: Die Wahllokale und Kandidaten der kommunistischen Opposition

               Deutscher Metallarbeiter-Verband
                    Verwaltungsstelle Solingen.
   Am Sonntag, den 22. Juli, von morgens 10 Uhr bis nachmittags 3 Uhr,
in folgenden Lokalen:
   Wahl zum Verbandstage in Kassel
            Solingen    I:   Gewerkschaftshaus
            Solingen   II:   Restaurant Otto Dick, Kullerstraße
            Solingen  III:   Restaurant Fritz Klein, Ritterstraße
            Ohligs:               Restaurant Fr. Bergmann, Düsseldorferstraße
            Merscheid:       Restaurant Richard Maus, Poststraße 78
            Aufderhöhe:    Restaurant Groß
            Wald:                  Gewerkschaftshaus
            Haan:                  Restaurant Fritz Leimberg
            Gräfrath:          Restaurant Rauhaus, Oben-Flachsberg,
            Höhscheid:      Restaurant Pulvermacher, Neuenhof.
   Zur Wahl stehen zwei Listen, welche als Liste A und Liste B bezeichnet sind. Die
Listen enthalten folgende Kandidaten:
                  Liste A                                                                                Liste B
Parteisekretär Hermann Weber, Barmen        Federmesserreider Karl Müller, Höhscheid
Gewerkschaftssekretär Artur Fritsch, Solingen   Schlosser Wilhelm Weidling, Solingen
Schlägereiarbeiter Karl Wolferts, Solingen        Rasiermesserschleifer Emil Rhode, Wald
Federmesserreider Joh. Knepper, Haan                  Fabrikarbeiter Gustav Faasen, Ohligs
Former Wilhelm Flamkamp, Solingen                      Schleifer Gustav Schröer, Gräfrath
Ausmacher Fritz Becher, Wald.                                     Fabrikarbeiter Fritz Wortmann, Haan.
   Wahlberechtigt sind alle Mitglieder, welche nicht mehr wie 6 Wochen mit ihren
Beiträgen restieren. Pflicht eines jeden Mitgliedes ist es, sich an der Wahl zu beteiligen.
Mitgliedsbuch legitimiert, ohne dieses kann das Stimmrecht nicht ausgeübt werden.
                                                                                                     Die Ortsverwaltung.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Stadtarchiv Solingen (18. Juli 2023). 18. Juli 1923. 1923: Alltag in der Krise. Abgerufen am 16. Juni 2025 von https://doi.org/10.58079/aeww


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.