12. Juli 1923

Quelle: Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 12. Juli 1923

Ein in Solingen verteiltes Flugblatt der rheinischen Separatisten

            Sonderbündler auch in Solingen am Werk.
   Im Kreise Solingen wird in den letzten Tagen folgendes
Flugblatt angeklebt:
                               Los von den
                     preußischen Unterdrückern.
So rufen wir Rheinländer und alle lumpigen Papierfetzen,
die mit Protesten beschmiert sind, können nichts daran ändern.
     Das Rheinland ist für Preußen verloren!
Darum greift es zum letzten brutalen Mittel, zur Zerstörung
unserer Heimat. Im Einverständniß der pr[eußischen] Regierung
werden in unserem Rheinlande die grausamsten Sabotage‐
akte verübt, die Leben und Eigentum unseres Volkes gefährden.
Viele sind diesem unmenschlichen Vorgehen preussischer
„Kulturbringer“ schon zum Opfer gefallen.
Die Täter werden von der Presse als „Nationalhelden“
gefeiert.
                              Rheinländer!
   Auf tausende von Verbrechen ist Preußens Macht aufgebaut!
     Sollen noch mehr eurer Brüder hingemordet werden?
                              Wachet Auf!
   Denn nur eins kann uns retten, und das ist die Abtrennung
   unserer rheinischen Heimat von diesem Verbrecherstaat.
                Darum stimmet mit uns in den Ruf ein:
                           Los von Preußen!
                  Es lebe die freie Republik
                              Rheinland!
   Schon das schlechte Deutsch, die Sprach- und Druckfehler
beweisen, wer der Macher dieses Flugblattes ist. Anscheinend
glauben die Sonderbündler, im Kreise Solingen einen besseren
Anklang zu finden. Sollte sich hier bewahrheiten, was wir vor
einigen Tagen über die Einstellung vieler Kleinbürger, Kauf‐
leute, Handwerker usw. zur Rheinischen Republik schrieben?
   Die Solinger Arbeiterschaft muß auf der Wacht sein. Sie
darf die dunklen Macher, die das Rheinland vom Reich los‐
lösen und es unter dieselbe glorreiche Herrschaft stellen wollen,
die sich gegenwärtig im Ruhrgebiet mit Ruhm bedeckt, nicht
durch Untätigkeit unterstützen. Auch zum Kampf gegen die
sonderbündlerischen Hochverräter ist die sofortige Herstellung der
proletarischen Einheitsfront notwendig.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Stadtarchiv Solingen (12. Juli 2023). 12. Juli 1923. 1923: Alltag in der Krise. Abgerufen am 17. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/aewr


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.