Quelle: Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 9. Mai 1923
Die Betriebsversammlung eines Unternehmens in Wald fordert Maßnahmen gegen die „fortschreitende Verelendung der Arbeiterschaft“.
Gegen die fortschreitende Verelendung.
Die Arbeiter der Firma Richard Haastert u[nd] Büll, Wald, nahmen
gestern in einer Betriebsversammlung einstimmg [sic!] folgende Reso‐
lution an:
„Zu der immer mehr fortschreitenden Verelendung der Ar‐
beiterschaft, verursacht durch das rapide Steigen des Dollars und
die damit verbundene Preissteigerung aller Lebensmittel, nimmt
die Belegschaft der Firma R. Haastert u[nd] Büll,
Wald, Stellung. Sie fordert von der Lohnkommission, daß sie
sofort Schritte einleitet für eine den Verhältnissen entsprechende
Lohnerhöhung. Weiter fordert die Belegschaft von den Gewerk‐
schaftsvorständen die sofortige Einberufung einer Betriebsräte‐
Versammlung, um zu der ungeheuren Notlage Stellung zu nehmen.
Weiter fordert sie alle Arbeiter auf, sich hinter die Kontrollaus‐
schüsse zu stellen, um die unberechtigten Preissteigerungen zu ver‐
hindern.“
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Stadtarchiv Solingen (9. Mai 2023). 9. Mai 1923. 1923: Alltag in der Krise. Abgerufen am 17. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/aeun