Quelle: Stadtarchiv Troisdorf, Pressesammlung: Siegburger Kreisblatt vom 16. März 1923
Es wird über den Tabakanbau in Deutschland informiert.
– ha. Wo wächst der deutsche Tabak? Mit
Tabak angebaut waren in Deutschland insge-
samt 11 489 Hektar. Davon kamen auf den
Bezirk des Landesfinanzamts Karlsruhe 5018
ha, Würzburg 2330, Brandenburg 1413, Stettin
654, Königsberg 440, Darmstadt 435, Nürn-
berg 431, Hannover 220 ha usw. Der Anbau
verteilt sich auf nicht weniger als 269 448 Grund-
stücke und 233 784 Pflanzen. Anlagen mit mehr
als 2 Ar gibt es nur 88 937. Der Anbau für
den eigenen Bedarf geht aber zurück. Geerntet
wurden 1921 249 274 Doppelzentner. Es gab
aber viel schlechteren als im Jahre vorher.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Stadtarchiv Troisdorf (16. März 2023). 16. März 1923. 1923: Alltag in der Krise. Abgerufen am 17. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/aetv