Quelle: Stadtarchiv Solingen, Solinger Tageblatt 14. September 1923
Erleichterung des Verkehrs zwischen besetztem und unbesetztem Gebiet.
Aus Stadt und Umgegend.
Solingen, 14. Sept[ember].
Das Ende der Verkehrssperre.
Wie wir auf Anfrage bei der hiesigen britischen Behörde
erfahren, wird die Verkehrssperre in der Nacht von Sams-
tag auf Sonntag aufgehoben. Es gelten dann für
den Reiseverkehr zwischen dem besetzten und unbesetzten Gebiet
wieder die Bestimmungen wie vor der Sperre, d. h.,
es genügt der Personalausweis mit dem bekannten Stempel.
Auch für die Einreise von Personen aus dem unbesetzten Gebiet
bedarf es dann keiner Einreiseerlaubnis mehr. Sie
können vielmehr ungehindert einreisen, müssen sich jedoch bei
den hiesigen Behörden den vorgeschriebenen Stempel auf dem
Personalausweis beschaffen.
Wenn Sie sich die vollständige Ausgabe des Solinger Tageblatts ansehen möchten, klicken Sie auf den Link: Solinger Tageblatt vom 14. September 1923
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Stadtarchiv Solingen: RK (14. September 2023). 14. September 1923. 1923: Alltag in der Krise. Abgerufen am 17. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/aetl