10. September 1923

Quelle: Stadtarchiv Solingen, Solinger Tageblatt 10. September 1923

Zahlreiche Eheschließungen in Solingen: „Die alte und doch ewig junge Liebe überwindet selbst den Dollarstand und das Wohnungsamt.“

       -ab- Hochbetrieb auf dem Standesamt. Weder die Not der
Zeit noch der Mangel an Wohnungen kann auch heute die hei-
ratsbedürftigen jungen und manchmal auch älteren „Pärchen“
davon abhalten, den Weg zum Standesamt zu suchen und zu
finden. Es ist Tatsache, daß die Lust zur Ehe stark ausgeprägt
ist. Wie auf manche anderen [sic!] Städten, so trifft dies auch auf
Solingen zu. Der Standesbeamte ist recht stark beschäftigt. Der
bekannte „Kasten“ vor dem besonders die holde „Weiblichkeit[“],
wenn sie gerade auf dem Stadthaus etwas zu erledigen hat,
gerne weilt, hängt voll Aufgeboten. Man wird wohl demnächst
anbauen müssen. Fleißig wird jeden Tag „getraut“ und an
Samstagen kann man auch Kutschen und Autos in Reihe stehen
sehen. Die alte und doch ewig junge Liebe überwindet selbst den
Dollarstand und das Wohnungsamt.

Wenn Sie sich die vollständige Ausgabe des Solinger Tageblatts ansehen möchten, klicken Sie auf den Link: Solinger Tageblatt vom 10. September 1923


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Stadtarchiv Solingen: RK (10. September 2023). 10. September 1923. 1923: Alltag in der Krise. Abgerufen am 17. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/aetb


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.