13. März 1923

Quelle: Stadtarchiv Troisdorf, Pressesammlung: Siegburger Kreisblatt vom 13. März 1923

Ein Blick nach Wien wird gerichtet.

    – Wiener Blut.    Mit Deutschösterreich geht es vor-
wärts – mit Riesenschritten schreitet es fort auf dem
Wege zur wirtschaftlichen Gesundung. Während bei
uns der ganze Fasching abgesagt werden mußte, haben
die Österreicher in diesem Jahre einen Rekordfasching
oder einen Faschingsrekord gehabt. Wenn man Öster-
reicher sagt, meint man natürlich Wiener, denn es gibt
überhaupt keinen Österreicher, der nicht aus Wien wäre.
Also die Wiener stellen fest, daß in diesem Jahre bei
ihnen 4000 „Redouten“ – das ist eine Wiener Spe-
zialität genau wie der Gugelhupf, das Schnitzel und
der Straußwalzer –, Bälle und Maskenbälle stattge-
funden haben, gegen „nur“ 2579 im Vorjahre. Und
Wien freut sich darüber, denn die Lustbarkeitssteuer
bringt diesmal über 1 Milliarde Kronen gegen 42
Millionen Kronen im Vorjahre. Ja, ja: „Es gibt
nur a Wien!“

Stadtarchiv Troisdorf

Wir verstehen uns gleichermaßen als Ort des kulturellen Gedächtnisses der Stadt, als moderne Dienstleistungseinrichtung sowie als Partner für die regionalen Kultur- und Bildungseinrichtungen. Für weitere Informationen sowie unsere digitalen Angebote (Archivführung, Ausstellung, Blog, Personenstandsregister, Podcast etc.) besuchen Sie unsere Website.

More Posts - Website

Follow Me:
TwitterFacebookYouTube


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Stadtarchiv Troisdorf (13. März 2023). 13. März 1923. 1923: Alltag in der Krise. Abgerufen am 17. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/aet9


Über Stadtarchiv Troisdorf

Wir verstehen uns gleichermaßen als Ort des kulturellen Gedächtnisses der Stadt, als moderne Dienstleistungseinrichtung sowie als Partner für die regionalen Kultur- und Bildungseinrichtungen. Für weitere Informationen sowie unsere digitalen Angebote (Archivführung, Ausstellung, Blog, Personenstandsregister, Podcast etc.) besuchen Sie unsere Website.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.