7. September 1923

Quelle: Stadtarchiv Solingen, Solinger Tageblatt 7. September 1923

Starker Preisanstieg bei Lebensmitteln erwartet, die von Solinger Händlern in Fremdwährung eingekauft werden

       -ab- Durch das starke Steigen der Devisen wird schon in diesen
Tagen eine große Erhöhung der Preise für die Lebensmittel eintreten,
die in Auslandswährung eingekauft werden müssen. In erster Linie
kommen hier Oel, Margarine, Fette usw. in Frage. Die Erhöhung
wird wahrscheinlich bei einem Teil dieser Waren das Doppelte aus-
machen. In weiten Kreisen des Publikum [sic!] wird leicht die Meinung
aufkommen, daß die starke Preissteigerung nicht berechtigt ist. Der
Lebensmittelhändlerverein hat die Stadtverwaltung von den zu er-
wartenden Aufschlägen in Kenntnis gesetzt. Wie wir von zuständiger
Stelle der Stadtverwaltung erfahren, hat die Nachprüfung der Ver-
hältnisse ergeben, daß tatsächlich die Erhöhung der Preise für be-
stimmte, in Devisen zu beschaffende Lebensmittel notwendig ist. Auf
alle ungerechten Preissteigerungen soll ein besonderes Augenmerk ge-
richtet werden.

Wenn Sie sich die vollständige Ausgabe des Solinger Tageblatts ansehen möchten, klicken Sie auf den Link: Solinger Tageblatt vom 7. September 1923


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Stadtarchiv Solingen: RK (7. September 2023). 7. September 1923. 1923: Alltag in der Krise. Abgerufen am 14. Juni 2025 von https://doi.org/10.58079/aet1


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.