8. März 1923

Quelle: Stadtarchiv Troisdorf, Pressesammlung: Siegburger Kreisblatt vom 8. März 1923

Die Zeitung kommt heute in einer verkürzten Ausgabe heraus.

            An unsere werten Leser!
     Wegen Ausschaltung des elektrischen Stromes
ist es uns heute leider nicht möglich, mehr als
zwei Seiten herauszubringen. Da wir infolge
der Verkehrsbehindernisse unsere Postsendungen
erst gegen 12 Uhr erhalten, konnten wir den uns
zugegangenen Meldungen leider nur wenig ent-
nehmen. Wenn uns der Strom ausgeschaltet
wird, sind wir im Betriebe schwer gehindert und
auch geschädigt, weil die Setzmaschinen, die flüs-
siges Blei verarbeiten und von einem Elektro-
Motor getrieben werden, unter Gasheizung
stehen, die nicht gelöscht werden kann, da sonst
das Blei erkaltet und zum Flüssigmachen eine
längere Heizzeit gehört. Dies ist den Städt.
Werken wiederholt mitgeteilt worden.

Stadtarchiv Troisdorf

Wir verstehen uns gleichermaßen als Ort des kulturellen Gedächtnisses der Stadt, als moderne Dienstleistungseinrichtung sowie als Partner für die regionalen Kultur- und Bildungseinrichtungen. Für weitere Informationen sowie unsere digitalen Angebote (Archivführung, Ausstellung, Blog, Personenstandsregister, Podcast etc.) besuchen Sie unsere Website.

More Posts - Website

Follow Me:
TwitterFacebookYouTube


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Stadtarchiv Troisdorf (8. März 2023). 8. März 1923. 1923: Alltag in der Krise. Abgerufen am 17. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/aerx


Über Stadtarchiv Troisdorf

Wir verstehen uns gleichermaßen als Ort des kulturellen Gedächtnisses der Stadt, als moderne Dienstleistungseinrichtung sowie als Partner für die regionalen Kultur- und Bildungseinrichtungen. Für weitere Informationen sowie unsere digitalen Angebote (Archivführung, Ausstellung, Blog, Personenstandsregister, Podcast etc.) besuchen Sie unsere Website.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.