3. März 1923

Quelle: Kreisarchiv Euskirchen, Unterhaltungsblatt und Anzeiger für den Kreis Schleiden und Umgegend (Amtliches Kreisblatt) vom 3. März 1923

Aufruf zur Unterstützung der Ruhrhilfe

Denkt an die Ruhrhilfe !
Denkt an unsere hartbedrängten Volksgenossen
im Ruhrbezirk. Ihre Not ist noch größer als
unsere. Sie stehen mitten in dem Kampfe, der
über unser Schicksal und das Schicksal unserer
Kinder entschieden wir auf Jahrzehnte hinaus.
Aus zahlreichen Gemeinden des Kreises, von
Vereinen und Schulen, von Arbeitern industrieller
Betriebe und vielen einzelnen Personen sind
schon erhebliche Summen gespendet worden.
Die erste Million ist überschritten.
Sammelt weiter in den Gemeinden, Vereinen,
Fabriken, Büros und Schulen. Keiner schließe

sich aus. Es gilt nicht nur materielle Not zu
lindern. Wir, die wir selbst schon vier lange
Jahre das Joch fremdländlicher Besatzung zu
tragen haben, können am besten verstehen, welch
furchtbare Leiden dort drüben aufrechte, treu-
deutsche Menschen wehrlos erdulden müssen.
Wenn wir ihnen demnächst die Spende unseres
Kreises schicken, werden wir ihnen sagen, daß
wir von dem Wenigen, das wir selbst besitzen,
gern gegeben haben, um ihnen unsere Dank-
barkeit für ihr tapferes Aushalten und unsere
Bewunderung zum Ausdruck zu bringen.
Geldspenden nimmt die Kreissparkasse auf
Konto „Ruhrhilfe“ entgegen. Wegen Spenden
von Nahrungsmitteln setze man sich mit dem
Reichslandbund oder dem Rheinischen Bauern-
verein in Kall in Verbindung.
Der Landrat.                      Der Kreisausschuß.
 Der Vaterländische Frauenverein.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Kreisarchiv Euskirchen (3. März 2023). 3. März 1923. 1923: Alltag in der Krise. Abgerufen am 14. Juni 2025 von https://doi.org/10.58079/aerd


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.