10. März 1923

Quelle: Kreisarchiv Euskirchen, Unterhaltungsblatt und Anzeiger für den Kreis Schleiden und Umgegend (Amtliches Kreisblatt) vom 10. März 1923

Wiederlegung der Vorteile einer Einführung einer Rheinischen Frankenwährung

– (Der Frankenschwindel) Es ist bekannt,
daß die rheinisch republik[anische] Volkspartei eine lebhafte
Propaganda für die Einführung einer rheinischen
Frankenwährung entfaltet. In dem hauptsächlich
auf die Urteilslosigkeit seiner Leser spekulierenden
Smeetsblatt „Die Rheinische Republik“ wurden
vor einiger Zeit in aufälliger Form für wichtige
Gebrauchs- und Lebensmittel die Preise in rheinsichen
Franken angegeben. Die Presse und die Organi-

sationen haben schon das besondere gegenüber der Ar-
beiterschaft, nachgewiesen. Da, wie jedes Kind
weiß, nach der ganzen  Smeets’schen Einstellung
der rheinische Franken mit dem französischen
identisch ist, war eine genauere Nachprüfung der
Smeet’schen Preisangaben möglich. Es ist
daher von Interesse, festzuhalten, wie sich die
Wahrheit zur Dichtung, d. h. zu, Schwindel, ver-
hält. In der nachfolgenden Uebersicht sind die
eingeklammerten Zahlen die Preise, die Smeets
 in seiner „Rheinischen Republik” angibt. Die      
nicht eingeklammerten Ziffern sind die Preise, die
in Paris am 12. Januar 1923 galten, also in-
zwischen vermöge der weiter fortgeschrittenen Ent-
wertung des französischen Frankens noch wesentlich
gestiegen sein durften.
Brot                                       1 Pfd.    0,55-      0,72 Fr.               (0,44 Fr.)
Butter, ausl. Butter         1 Pfd.    6,50-      6,10 Fr.               (5,00 Fr.)
Milch                                    1 Ltr.     1.10-     1,30 Fr.                 (0,64 Fr.)
Eier                                        1 Stk.     0,60-     1,00 Fr.                (0,40 Fr.)
Kartoffeln                           1 Pfd.    0,20-     0,37 Fr.                (0,10 Fr.)
Fleisch:
Rindfleisch                         1 Pfd.                   Bis 11,00 Fr.       ( 4,00 Fr.)
Kalbsfleisch                        1 Pfd.    4,00-   10,50 Fr. (4,00 Fr.)
Schweinefleisch               1 Pfd.    5,10-      5,90 Fr.                (4,80 Fr.)
Schweineschmalz            1 Pfd.    3,80-      4,40 Fr.                (2,20 Fr.)
Margarine                          1 Pfd.    2,75-   10,00 Fr. (2,20 Fr.)
Würfelzucker                    1 Pfd.    1,60-                 Fr.              (1,12 Fr.)
Khlen                                                 11,752-20,25 Fr.              (4,60 Fr.)
Briketts                                               7,25-     10,00 Fr.              (0,85 Fr.)
Maßanzüge                                       250,00- 800,00 Fr.           (250,00 Fr.)
Herrenschuhe                                     50,00-120,00 Fr.           (20,00 Fr.)


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Kreisarchiv Euskirchen (10. März 2023). 10. März 1923. 1923: Alltag in der Krise. Abgerufen am 14. Juni 2025 von https://doi.org/10.58079/aer7


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.