Quelle: Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 9. April 1923
Die kommunistischen Kommunalpolitiker des Kreises Solingen diskutierten auf einer Konferenz die Vorgänge in der Stadt Höhscheid und den Kampf um das Selbstverwaltungsrecht der Gemeinden.
Die kommunistischen Gemeindevertreter
des gesamten Kreises Solingen
waren am gestrigen Sonntagnachmittag recht zahlreich er-
schienen, um insbesondere Stellung zu nehmen zu den Vor-
kommnissen in der Höhscheider Verwaltung.
In einer mehrstündigen Aussprache wurde das Vorgehen
unserer Höhscheider Genossen gutgeheißen und gelobten die
Vertreter sämtlicher übrigen Orte unseres Kreises, den Kampf in
Höhscheid zu dem ihrigen zu machen. Man war eben der Ueber-
zeugung, daß der aufgezwungene Kampf um das
Selbstverwaltungsrecht der Gemeinden, welches
in diesem Falle sowohl seitens des sozialdemokratischen Regie-
rungspräsidenten Grützner wie auch des Bezirksausschusses und
des Bürgermeisters Pohlig in schnödester Weise mit Füßen ge-
treten werde, mit allen parlamentarischen und
interparlamentarischen Mitteln durchge-
führt werden müsse.
Von der proletarischen Bevölkerung der Gemeinde Höh-
scheid wird erwartet, daß sie in diesem schweren Ringen um ihre
ureigensten Interessen ihren mutigen Vertretern treu zur Seite
steht. So oft die Wählerschaft gerufen wird, möge sie in Massen
auf den Plan treten und in den einberufenen Protestversamm-
lungen ihr Veto einlegen gegen die Willkürherrschaft der Ver-
waltungsbehörden.
Wie hochnötig die Aktivität der Wählermassen ist gerade
in heutiger Zeit, beweist die reifliche Aussprache über obigen
Punkte, sowie auch die übrigen Verhandlungsgegenstände, wor-
über wir morgen ausführlicher berichten werden. Zu der Höh-
scheider Verwaltungssabotage wurde nachstehende Entschlie-
ßung einstimmig angenommen:
„Die heutige Konferenz nimmt Kenntnis von den Vor-
kommnissen in Höhscheid. Sie erkennt, daß die Maßnahmen
der Regierung Nachwirkungen für alle Gemeinden mit kom-
munistischer Mehrheit haben. Wenn eine sozialistische Mehr-
heit proletarische Politik macht, so wird derselben dasselbe
passieren wie in Höhscheid. Alle Anwesenden verpflichten sich,
dafür zu sorgen, daß in allen Städten scharfer
Protest gegen das Vorgehen der Regierung eingelegt wird.
Ebenfalls sollen der ADGB. und die Betriebsräte
zu den die proletarischen Interessen so schwer schädigenden
Maßnahmen der Regierung Stellung nehmen“.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Stadtarchiv Solingen (9. April 2023). 9. April 1923. 1923: Alltag in der Krise. Abgerufen am 17. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/aent