23. August 1923

Quelle: Stadtarchiv Solingen, Solinger Tageblatt 23. August 1923

Lohnerhöhungen machen Brot im Regierungsbezirk Düsseldorf teurer.

       -e- Wieder neue Brotpreise. Die gestern für den Regierungs-
bezirk Düsseldorf gemeldeten Brotpreise müssen heute bereits berichtigt
werden. Nachdem in gestern abend stattgefundenen Verhandlungen
den Bäckergehilfen eine Lohnerhöhung von 140 v[on] H[undert] zugebilligt worden
ist, was für die Woche vom 25. bis 31. August 50 Millionen Mark
Lohn und 16 Millionen Mark Nachzahlung ausmacht, müssen die Brot-
preise für diese Woche wie folgt festgesetzt werden: 205 000 Mark für
ein dreieinhalbpfündiges Feinbrot, 215 000 Mark für ein gleich schweres
Graubrot und 200 000 Mark für ein gleich schweres Schwarzbrot,
65 000 Mark für ein Pfund Schwarzbrot, geschnitten und verpackt,
7500 Mark für 350 Gramm Weizenmehl und 7000 Mark für 350 Gramm
Roggenmehl.

Wenn Sie sich die vollständige Ausgabe des Solinger Tageblatts ansehen möchten, klicken Sie auf den Link: Solinger Tageblatt vom 23. August 1923


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Stadtarchiv Solingen: RK (23. August 2023). 23. August 1923. 1923: Alltag in der Krise. Abgerufen am 17. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/aenb


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.