22. August 1923

Quelle: Stadtarchiv Solingen, Solinger Tageblatt 22. August 1923

Lebensmittelversorgung im Solinger Industriegebiet: In Berlin sind Verhandlungen über Reichskredite aufgenommen worden.

       Die Kreditbeschaffung für die Lebensmittelversorgung.

       Von der Stadtverwaltung schreibt man uns:
       Bei den Verhandlungen betreffend die Kreditbeschaffung für die
Versorgung mit Lebensmitteln in Verfolg der Beratung am 16. d[e]s
M[ona]ts im Sparkassengebäude zu Solingen ist bei der Reichsbankstelle in
Remscheid und bei der Generalbetriebsleitung West Elberfeld folgendes
festgestellt:
       In Berlin sind bereits Verhandlungen eingeleitet, um die Ver-
sorgung der Gemeinden mit Winterkartoffeln sicherzustellen. Die Ver-
handlungen werden spätestens in 14 Tagen zum Abschluß gelangen.
Die Beschaffung von Frühkartoffeln muß den einzelnen Städten über-
lassen bleiben.
       Kredit für den Großhandelsverkehr soll in folgender Weise be-
schafft werden:
       Die Händler einer Warengattung müssen sich nach Möglichkeit zu
einer eingetragenen Einkaufsgenossenschaft zusammen oder einer be-
stehenden anschließen.
       Für die Geldbeschaffung auf Warenwechsel wird empfohlen, daß
die Einkaufsgenossenschaft den Wechsel ausstellt, der Händler, der das
Geld benötigt, den Wechsel akzeptiert und die Stadt bei dem Verkauf
des Wechsels an die Reichsbank den Wechsel giriert.
       Die Reichsbank ist ersucht worden, von der viel Zeit in Anspruch
nehmenden besonderen Prüfung der Kreditfähigkeit der Ausstellerin des
Akzeptanten abzusehen, da die Stadt wechselmäßig für ihr Wechsel-
giro haftet.
       Das weitgehende Entgegenkommen bei der Diskontierung von
Warenwechseln ist von dem Herrn Staatskommissar für Volksernährung
zugesagt und sind die Reichsbankstellen im besetzten Gebiet dement-
sprechend angewiesen.
       Für Kredite an Kleinhändler ist den Städten des oberen Kreises
Solingen vom Staat ein Betrag von 46 Milliarden überwiesen
worden. Die diesbezüglichen Anträge sind von den Kleinhändlern an
die Sparkassen-Vorstände zu richten.
       In der Beratung am 16. d[e]s M[ona]ts waren Oberbürgermeister Dicke
und Bürgermeister Sauerbrey beauftragt, die Fragen der Kredit-
beschaffung an zuständiger Stelle in Berlin vorzutragen. Die Reise
konnte vorläufig unterbleiben mit Rücksicht auf die obigen Feststellungen.
       Sollten wider Erwarten neue Schwierigkeiten entstehen, so muß
allerdings schleunigst für Abhilfe evtl. in Berlin gesorgt werden.

Wenn Sie sich die vollständige Ausgabe des Solinger Tageblatts ansehen möchten, klicken Sie auf den Link: Solinger Tageblatt vom 22. August 1923


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Stadtarchiv Solingen: RK (22. August 2023). 22. August 1923. 1923: Alltag in der Krise. Abgerufen am 22. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/aena


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.