2. Januar 1923

mehrseitiges Dokument – bitte hier klicken

Quelle: Stadtarchiv Solingen, Solinger Tageblatt 2. Januar 1923

Das Wirtschaftsjahr 1922 war für die Solinger Industrie äußerst zwiespältig. Die rasante Geldentwertung ermöglichte einen wahren Export-Boom der Unternehmen bei einem dauerhaften Schwund ihres Eigenkapitals. Bei den Arbeitnehmern gingen Vollbeschäftigung und Überstunden mit einer fortschreitenden Verarmung durch Reallohnverlust einher. Für den oberflächlichen Beobachter bot 1922 das Bild einer fast beispiellosen wirtschaftlichen Blüte. Tatsächlich war es ein Jahr des „Unheils“ und die Zukunftsaussichten sind mehr als düster.

                                        Wirtschaftlicher Teil.
                                                           –
                       Die Solinger Industrie im Jahre 1922.
                                                           I.
Allgemeines, Produktionskosten, Preise, Zahlungsbedingungen,
                                            Inlandgeschäft.
Das zu Ende gegangene Jahr 1922 war auch für die Solinger
Stahlwarenindustrie ein besonders ereignisreiches. Die Valuta-
pessimisten, d. h. diejenigen, die am Ende des voraufgegangenen [sic!]
Jahres eine Besserung der Mark und damit eine Verschlechte-
rung der Konjunktur und des Arbeitsmarktes befürchtet hatten,
behielten unrecht. Da trotz den zahlreichen und kostspieligen
Reparationsverhandlungen, den welt- und wirtschaftspolitischen
Kongressen eine ordnende Hand im politischen und wirtschaft-
lichen Leben sich nicht durchsetzte, sank der Wert der deutschen
Mark je länger je schneller einem katastrophalen Minimum zu.
Dieses furchtbare Uebel hatte nur das eine Gute, der deutschen
Ausfuhrindustrie die Absatzmöglichkeit trotz Zollmauern und
Antidumpinggesetzgebung bis auf den heutigen Tag zu erhalten
und sowohl den deutschen Unternehmer wie den Arbeitern eine,
wenn auch ständig sich verringernde, so doch laufende Verdienst-
möglichkeit zu gewährleisten. Auf diesem Umwege blieb auch
der für den inländischen Markt arbeitenden Industrie die Absatz-
möglichkeit, zum großen Teil begünstigt durch den erklärlichen|
Sturz auf die Sachwerte seitens aller Bevölkerungskreise, er-
halten, und so kommt es, daß das zu Ende gegangene Jahr des
Unheils äußerlich für den oberflächlichen Beobachter das Bild
einer fast beispiellosen wirtschaftlichen Blüte bot, eine Ansicht,
die auch den uns früher feindlichen Völkern geflissentlich vor-
gehalten und zu einem erfolgreichen Werbemittel für die fran-
zösische Drohnoten- und Sanktionspolitik ausgestaltet wurde.
Daß jedoch das Jahr 1922, das zwar eine ganze Reihe neuer
Papiermillionäre in Deutschland schuf, für die deutsche Volks-
wirtschaft eines der verlustreichsten der ganzen Nachkriegszeit
gewesen ist, das hat nicht nur jeder Lohn- und Gehaltsempfän-
ger an seiner ständig sich verschmälernden Ernährungsgrund-
lage, an dem unaufhaltsam zusammenschmelzenden Reallohn
täglich feststellen können; auch der Unternehmer, der sich wieder
auf die Goldmark besonnen hat und sich mit einigem Zagen da-
ranmachte, seine Vermögensbestandteile und Schulden auf eine
Goldbasis zu bringen, weiß heute, daß er trotz ausgedehnter
Beschäftigung von Tag zu Tag ärmer geworden ist. Nicht zu-
letzt läßt sich das, was die geschäftliche Seite angeht, geradezu
trostlose Bild der deutschen Volkswirtschaft an dem erschreckend
geringen Realwert der Dividenden deutscher Aktiengesellschaf-
ten ablesen.
       Die guten und bösen Einflüsse der Valutaentwertung haben
im Solinger Wirtschaftsgebiet einen besonderen Niederschlag ge-
funden. Weitestgehende Beschäftigung geht in der Solinger In-
dustrie mit einer fortschreitenden Verarmung (d. h. Schwund des
Betriebskapitals beim Unternehmer, Verminderung des Real-
lohnes beim Arbeiter und Angestellten) Hand in Hand. Und zwar
ergibt sich dieses Bild, trotzdem die Solinger Industrie es ver-
standen hat, sich noch im letzten Augenblick, d. h. um die Jahres-
wende 1921-1922 durch die Einführung der Valutafakturierung
die Möglichkeit zu schaffen, sich einerseits den Veränderungen
der Produktionskosten in der Preisberechnung schneller anzugleich-
chen und anderseits in den Besitz stabiler Zahlungsmittel zu ge-
langen. Wie sehr sich die Produktionsbedingungen im einzelnen
verschoben haben, geht zunächst am deutlichsten aus einer syste-
matischen Zusammenstellung, wie sie hier folgt, hervor:
       Der Produktionsprozeß beginnt beim Einkauf des Rohmate-
rials. Wir erwähnen davon nur das allerwichtigste. Es kostete
Scheren- und Messerstahl pro Kilo
                        am 1. Januar 1922       12,20 Mark
                        am 1. Februar 1922     12,80 Mark
                        am 1. März 1922            15,50 Mark
                        am 1. April 1922                23,- Mark
                        am 1. Mai 1922                   23,- Mark
                        am 1. Juni 1922                 23,- Mark
                        am 1. Juli 1922                   28,- Mark
                        am 1. August 1922            45,- Mark
                        am 1. September 1922   85,- Mark
                        am 1. Oktober 1922         95,- Mark
                        am 1. November 1922  290,- Mark
                        am 1. Dezember 1922   770,- Mark
       Das ist eine rund 63½fache Steigerung seit dem Anfang des
Jahres und eine rund 8fache Steigerung in den Monaten Oktober
und November.
       Annähernd in dem gleichen Maße steigerten sich die Preise
für schwarze Ware.
       Die Preisbewegung für elektrischen Strom zeigt fol-
gendes Bild. Es kostete ein Kilowatt Kraftstrom
im Dezember 1921     beim Bezuge durch die Stadt    2,80 Mark
im Dezember 1921     beim Bezuge durch das RWE.    1,64 Mark
im April 1922                 beim Bezuge durch die Stadt    4,80 Mark
im April 1922                 beim Bezuge durch das RWE.    2,98 Mark
im Juli 1922                   beim Bezuge durch die Stadt     8,16 Mark
im Juli 1922                   beim Bezuge durch das RWE.    5,17 Mark
im August 1922            beim Bezuge durch die Stadt      10,- Mark
im August 1922            beim Bezuge durch das RWE.     6,38 Mark
im September 1922   beim Bezuge durch die Stadt   27,35 Mark
im September 1922   beim Bezuge durch das RWE.   16,94 Mark
im Oktober 1922         beim Bezuge durch die Stadt   33,70 Mark
im Oktober 1922         beim Bezuge durch das RWE.   21,43 Mark
im November 1922    beim Bezuge durch die Stadt       70,- Mark
im November 1922    beim Bezuge durch das RWE.   35,51 Mark
       Die Steigerung beträgt demnach in der Zeit vom Dezember
1921 bis November 1922 bei der Stadt rund das 25fache, beim
RWE. rund das 22fache. Dabei ist der Unterschied der beiden
Preise sowohl volkswirtschaftlich wie kommunalpolitisch von
besonderem Interesse. Bemerkt zu werden verdient, daß nur
verhältnismäßig wenige Betriebe sich der Möglichkeit des direk-
ten Strombezugs vom RWE. erfreuen, daß also die große Mehr-
zahl die fast doppelt so hohen Preise der Stadt Solingen bezahlen
muss. Rechnen wir die noch viel ungeheuerlichere Steigerung
der Kohlen- und Kokspreise, des ausländischen Rohmaterials, der
Frachten, Spesen, der allgemeinen Geschäftsunkosten usw. hin-
zu, so ergibt sich allein daraus, daß die Preissteigerung auch
für Solinger Fertigfabrikate eine ganz bedeutende sein mußte
und daß auch die Inlandspreise sich immer mehr an die Welt-
marktpreise angleichen, also die Verdienstspanne im Ausfuhr-
geschäft, d. h. der Valutagewinn, immer mehr zusammen-
schrumpfen mußte.
       Welche Entwicklung die Inlandspreise für Solinger Stahl-
waren genommen haben, zeigt die folgende Zusammenstellung
der Aufschläge auf die Grundpreise vom August 1921 der Ver-
einigung Solinger Stahlwarenfabrikanten. Diese betrugen
                            ab 2. Januar 1922 90 Prozent
                            ab 1. Februar 1922              110 Prozent
                            ab 1. März 1922                     180 Prozent
                            ab 15. Mai 1922                     275 Prozent
                            ab 15. Juni 1922                   300 Prozent
                            ab 1. Juli 1922                       450 Prozent
                            ab 23. Juli 1922                     600 Prozent
                            ab 14. August 1922              900 Prozent
                            ab 24. August 1922            1800 Prozent
                            ab 10. Oktober 1922         2400 Prozent
                            ab 26. Oktober 1922         3900 Prozent
                            ab 8. November 1922       5900 Prozent
                            ab 20. November 1922     7900 Prozent
                            ab 7. November 1922    10 900 Prozent
       Neben diesen allgemeinen Aufschlägen wurden seit
dem 10. Oktober Sonderaufschläge für Rasiermesser und
seit dem 20. November Sonderaufschläge für Erzeugnisse in Ver-
bindung mit Ebenholz festgesetzt, die seit dem 7. Dezember
7900 bezw. 13 900 Prozent betragen. Wenn man berücksichitgt [sic!],
daß die Grundpreise vom August 1921 etwa das 15fache der
Friedenspreise bei Erzeugnissen nur aus inländischem Rohmate-
rial und etwa das 20fache bei Erzeugnissen in Verbindung mit
ausländischem Rohmaterial betragen, so ergibt sich auf Grund
der oben abgedruckten Aufschläge eine Steigerung der Inlands-
preise für Solinger Stahlwaren auf etwa das 1650- bis 2000fache
der Friedenspreise und um rund das 50fache im Laufe des Jahres
1922. In diesem Rahmen bewegen sich denn auch die tatsäch-
lichen Preisveränderungen seit Jahresbeginn. Z. B. kostete ab
Fabrik 1 Dutzend
                                                                                   Anfang 1922          Ende 1922.
Taschenmesser mit Perlmuttschalen    1600 M[ar]k           72 000 Mk.
Taschenmesser mit Holzschalen                 185 Mk.                   6 500 Mk.
Taschenmesser mit Hirschhorn                   410 Mk.                16 000 Mk.
Schere 3 ½ Zoll (Stickschere)                        150 Mk.                   7 100 Mk.
Schere 3 ½ Zoll (vergoldet)                            220 Mk.                   8 400 Mk.
Schere 5 ½ Zoll (ganz vernickelt)               190 Mk.                    9 300 Mk.
Brotmesser 6 Zoll (gewöhnlich)                  270 Mk.                    9 000 Mk.
       Die geringfügige Abweichung von den Preisen der Vereini-
gung erklärt sich teils aus deren Charakter als unverbindliche
Richtpreise, teils daraus, daß bei den angeführten Beispielen die
Anfangspreise z. T. aus Februar, die Endpreise z. T. aus Ende
November datieren.
       Da die Rohstoff- und Halbzeug liefernden Firmen und Ver-
bände im Verlaufe des Jahres ihre Zahlungsbedingungen immer
weiter verschärften, sahen sich auch die Solinger Fabrikanten
zu der gleichen Maßnahme gezwungen. Die wesentlichste Ver-
schärfung der Zahlungsbedingungen trat um die Mitte des Monats
Oktober, eine weitere am Anfang November in Kraft. Seit dieser
Zeit verlangen die Solinger Fabrikanten Zahlung 14 Tage nach
Ausstellung der Rechnung, nach Fälligkeit Verzugszinsen und
mindestens 2 Prozent über Bankdiskont. Bei Zahlungsverzug
wird noch der nach dem Fälligkeitstage eintretende Währungs-
schaden, gemessen an der Goldparität, geltend gemacht. Außer-
dem wurde vorbehalten, bei Bestellungen von den Kunden An-
zahlungen zu verlangen in allen den Fällen, in denen der Fabrikant
selbst bei Eindeckung mit Rohmaterialen Vorauszahlungen
machen muß. Wenngleich diese Zahlungsbedingungen für sehr
viele Geschäftsverbindungen lediglich auf dem Papier stehen,
haben sie doch bereits in weitgehendem Maße Anerkennung und
Durchführung gefunden und zur Bekämpfung der sich ständig
steigernden Kapitalnot bereits wesentlich beitragen können.
       Die Beschaffung des Rohmaterials leidet immer
noch unter seit dem Kriege allgemein gewordenen Schwierig-
keiten in den Transportverhältnissen. Die anhaltend großen An-
forderungen der Fertigindustrie an die eisen- und stahlschaffen-
den Werke haben die bestehenden Schwierigkeiten gegen Ende
des Jahres noch verschärft, und auch die Devisenverordnung
hat kaum zur Erleichterung der Beschaffung ausländischen Roh-
stoffs beigetragen. Lieferfristen bis zu 6 Monaten sind keine Sel-
tenheit. Unter diesen Verzögerungen leidet der Fortgang der
Produktion natürlich sehr, und es ist daher nicht immer möglich
gewesen, die Konjunktur restlos auszunutzen.
       Dagegen hat sich die Beschaffenheit des Rohmate-
rials im allgemeinen etwas gebessert. Ganz verstummt sind
die Klagen noch nicht, wenngleich hier hervorgehoben werden
muß, daß derartige Klagen nach der Meinung maßgebender Her-
ren z. T. auf eine gewisse unberechtigte Voreingenommenheit
gegen den deutschen Stahl zugunsten vor allem des englischen
zurückzuführen sind.
       Was nun die Entwicklung des Inlandsgeschäf-
tes im Jahre 1922 angeht, so ist im allgemeinen während des
ganzen Jahres ein recht flotter Geschäftsgang vorherrschend ge-
wesen bis etwa Mitte November, wo er infolge der starken Preis-
steigerungen und der sinkenden Kaufkraft der deutschen Bevöl-
kerung stark abflaute, um im Laufe des Dezember vollständig
ins Stocken zu geraten. Das diesjährige Weihnachtsgeschäft war
nach übereinstimmenden Aussagen das schlechteste seit 25 Jah-
ren. Aber auch im Sommer hatte das Geschäft verschiedentlich
stark nachgelassen, so ganz besonders infolge der unbestimmten
Valutaverhältnisse und der Preisverdoppelung um die Zeit der
Leipziger Herbstmesse, die bezüglich des Inlandabsatzes mit
einem völligen Fiasko für die Solinger Industrie endete, und die
daher einige Tage lang die einheitliche Preisberechnung in der
Solinger Industrie gefährdete. Wenn sich die Mehrzahl der Fa-
brikanten trotz dieser Gestaltung der Dinge nicht zu einer Her-
absetzung der Preise verstanden hat, so gab ihnen die weitere Ent-
wicklung recht, wenngleich kaum jemand mit einem so schnellen
Ansteigen der Preise, wie sie im letzten Vierteljahr tatsächlich
stattgefunden hat, rechnen konnte. Besonders lebhaft war im ver-
gangenen Jahr die Nachfrage nach Taschenmessern und Be-
stecken, wie natürlich, vorwiegend mittlerer Güte. Dagegen ließ
der Absatz in Scheren ziemlich zu wünschen übrig, und auch in
der Nachfrage nach hochwertigen Erzeugnissen machte sich mit
Ausnahme der Reichshauptstadt und anderen Städten mit Aus-
länderverkehr eine starke Einschränkung bemerkbar. Wesent-
lich erscheint uns die Mitteilung, daß der Verbrauch von Rasier-
messern zugunsten der Rasierapparate stark zurückgegangen ist.
       Wie das Auslandsgeschäft so ist auch das Inlandsgeschäft
kein normales gewesen. Durch die fortgesetzte Markentwertung
und die damit verbundene Preissteigerung wurden sowohl bei
Händlern wie bei Verbrauchern starke Deckungskäufe vorge-
nommen, die die Aussichten des kommenden Jahres nicht un-
wesentlich herabmindern dürften.                                             H.
                                                          *       *       *

Auflösung von Abkürzungen:

RWE = Rheinisch-Westfälisches Elektrizitätswerk AG

Wenn Sie sich die vollständige Ausgabe des Solinger Tageblatts ansehen möchten, klicken Sie auf den Link: Solinger Tageblatt 2. Januar 1923


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Stadtarchiv Solingen: RK (2. Januar 2023). 2. Januar 1923. 1923: Alltag in der Krise. Abgerufen am 5. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/ae1l