16. August 1923

Vorder- und Rückseiten von Notgeldscheinen der Stadt Ohligs mit einem Nennwert von 100 Tausend, 500 Tausend und 1 Million Mark. Stadtarchiv Solingen, Notgeldalbum NG 1 

Quelle: Stadtarchiv Solingen, Ohligser Anzeiger 16. August 1923

             Amtliche Bekanntmachungen.
                           Stadt Ohligs.
       Die Stadt Ohligs bringt mit dem heutigen Tage
Notgeld in Scheinen von 100 000.—, 500 000.— und
1 Million Mark in den Verkehr. Die Scheine sind, um
vor Nachahmungen geschützt zu sein, mit dem Trocken-
stempel der Stadt versehen. Durch die Aufdruckung des
Trockenstempels sind an einigen Scheinen leichte Beschä-
digungen entstanden, diese Scheine sind aber voll gütig [sic!].
       Die Einwohner, insbesondere Geschäftsinhaber,
werden gebeten, dieses sowie das des ganzen Kreises
Solingen und anderer Nachbarstädte herausgegebene Not-
geld als ordnungsmäßiges Zahlungsmittel anzunehmen.
       Ohligs, den 15. August 1923.
                       Der Bürgermeister: Sauerbrey.


Wenn Sie sich die vollständige Ausgabe des Ohligser Anzeigers ansehen möchten, klicken Sie auf den Link: Ohligser Anzeiger 16. August 1923


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Stadtarchiv Solingen: RK (16. August 2023). 16. August 1923. 1923: Alltag in der Krise. Abgerufen am 20. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/aeke


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.