9. März 1923

Quelle: Stadtarchiv Emmerich am Rhein, Bestand B/631 „Pass-Polizei und Meldewesen; Fremdenpolizei (spez.)“ 1922-1926

Der evangelische Kirchenchor in Emmerich veranstaltet ein Konzert. Der Erlös soll an die Ruhrhilfe gehen.

Grenzkommissar.
. No. IV / 2345.
Emmerich, den 9. März 1923.                       

Abschrift!
– – – – – – – – –
Der evangelische Kirchenchor wird am Sonntag, den
18. ds. Mts. in der evangelischen Kirche zum Besten der Ruhrhilfe
eine geistliche Passionsmusik veranstalten.
Holländischen Grenzbewohnern, welche im Besitz einer mit meinem
Dienstsiegel versehenen Eintrittskarte und eines Personalausweises
sind, wird der einmalige Grenzübertritt am genannten Tage während der
Zeit von 3 Uhr nachmittags bis 9 Uhr abends (Hin und zurück.) zum Bes-
suche der Passionsmusik gestattet.
Besucher, die vor 3 Uhr die Grenze passieren wollen sind zurückzuweisen.
Besucher, die nach 9 Uhr abends die Grenze überschreiten, sind der
Bestrafung wegen unbefugter Grenzüberschreitung zuzuführen. (Protokoll
und Einziehung der Strafkaution.) Die Eintrittskarten, die zugleich als
Ausweis dienen, sind am folgendenTage gesammelt und abgezählt mit ei-
ner kurzen Meldung über etwaige besondere Beobachtungen und Feststel-
ungen an mich abzuliefern. – Es sind 100 Karten für nur zuverlässige
Personen xxxxxxxxxxx abgestempelt worden.
An die

Grenzpolizeistelle
an der S:Heerenbergerbrücke
– – – – – –

Vorstehende Abschrift zur gefl. Kenntnisnahme ergebenst
übersandt.

An die
Polizeiverwaltung
Hier. Van Rennhuis
z.d.A.
Emmerich 15 Mrz. – 23
Die Polizeiverwaltung
Der Beigeordnete


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Stadtarchiv Emmerich am Rhein (9. März 2023). 9. März 1923. 1923: Alltag in der Krise. Abgerufen am 24. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/aek0


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.