26. März 1923

Quelle: Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 26. März 1923

Lohnauseinandersetzungen am Solinger Stadttheater

                 Die Tore des Stadttheaters geschlossen?
   Das Stadttheater scheint wieder eine ernste Krise durchzumachen.
Am Samstagabend wurde dem zahlreich erschienenen Publikum vor
Beginn der Vorstellung erklärt, daß durch Lohnstreitigkeiten mit dem
Orchester die Vorstellung nicht stattfinden könne. Ein Musiker gab
die Erklärung ab, daß durch den Hungerlohn die Leute am
Ende ihrer Kraft seien und nicht spielen könnten, da die meisten seiner
Kollegen noch nicht einmal zu Mittag hätten essen
können. Dazu fehlte ihnen das Geld.
  Wir haben schon bei unserer letzten „Tannhäuser“-Besprechung
auf die Zustände aufmerksam gemacht. Die Direktion mußte wissen,
daß dies so kommen würde, denn schon vor 3 Wochen haben die
Leute auf eine derartige Möglichkeit des plötzlichen Versagens hin-
gewiesen. Daraufhin hat man gezwungenermaßen den Angestellten
mehr Gehalt gegeben, um — — dieses Mehr in den beiden letzten
Wochen dieses Monats wieder abzuhalten.
   Die Direktion hat, wie man uns schreibt, den Musikern für die
verflossene und kommende Woche die fürstliche Gage von — 17 500
Mark pro Woche bewilligt, nachdem man den Leuten, die nur von
diesem Berufe leben, für die ersten beiden Wochen im Monat pro
Woche 80 000 Mark bewilligt hatte. Die Angestellten sind eben durch
die Gage von 17 500 Mark pro Woche derart frappiert, daß sie tat-
sächlich nicht wissen, was sie mit dem „vielen Gelde“ anfangen sollen.
Bei dieser traurigen Tatsache soll ein sozialistischer (VSPD.) Stadt-
verordneter erklärt haben, die Musiker hätten bedingungslos die
Arbeit wieder aufzunehmen. Wahrlich, ein feiner Arbeitervertreter!
Da die Musiker diesen Verzweiflungsschritt ohne ihren Verband
hierüber zu informieren, getan haben, ist ein sofortiger Ver-
mittlungsschritt des Verbandes unternommen worden.
   Sollte keine Einigung erzielt werden, so werden die Musiker so-
fort abgeschoben. Dies ist möglich, da zwischen Musikern und Theater
ein ganz unerhörtes Vertragsverhältnis besteht. Sollte die Sache
wirklich zum Scheitern kommen, was wir im Interesse des Theaters
unter keinen Umständen wünschen, dann werden wir die hiesigen
Theaterverhältnisse einmal etwas näher beleuchten.
   Die Stadt sollte sich doch endlich ihrer Pflicht einem so hohen
kulturellen Institut gegenüber bewußt werden.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Stadtarchiv Solingen (26. März 2023). 26. März 1923. 1923: Alltag in der Krise. Abgerufen am 2. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/aegr


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.