20. Januar 1923

Quelle: Stadtarchiv Solingen, Solinger Tageblatt 20. Januar 1923

Die Heimarbeiter der Solinger Schneidwarenindustrie versuchen ihre Reallohnverluste durch Mehrarbeit und „Überstunden“ auszugleichen. Sie gefährden damit aber den Achtstundentag, die soziale Errungenschaft der Novemberrevolution 1918.
Der Achtstundentag war eine der ältesten und wichtigsten Forderungen der Arbeiterbewegung. Eine tägliche Arbeitszeit von acht Stunden sollte demnach nur in Ausnahmefällen überschritten werden dürfen. 

       * Kontrolle des Achtstundentages in der Heimindustrie. Die
letzte Heimarbeiter-Versammlung wählte eine Kommission, welche
Richtlinien zur Bekämpfung des Ueberschreitens des Achtstunden-
tages durch einzelne Heimarbeiter ausarbeiten sollte. Die Kom-
mission tagte und vereinbarte dem „Industriearbeiter“ zufolge
nachstehende Richtlinien: 1. Die Gewerkschaften sollen in den
Mitteilungsblättern auf die Bedeutung des Achtstundentages hin-
weisen und die Mitglieder auf die schädlichen Folgen des Ueber-
schreitens der achtstündigen Arbeitszeit hingewiesen [sic!]. 2. In allen
Branchenversammlungen ist von den Vorsitzenden dieses Thema
entsprechend zu behandeln. Vor allen Dingen ist darauf hinzu-
wirken, daß die Ausbeutung der Lehrlinge und Gehilfen durch
Ueberarbeiten verhindert wird. 3. Es muß versucht werden,
die 8 Stunden Arbeit in die Zeit von 7 Uhr morgens bis 7 Uhr
abends, Samstags bis 1 Uhr mittags zu verlegen. 4. Um die
Innehaltung der Arbeitszeit zu gewährleisten, werden örtliche
Ueberwachungsausschüsse gebildet, welche alle Verstöße zur Kennt-
nis der Organisationen bringen. Diese haben dann das Weitere
zu veranlassen. 5. Die Einteilung der Bezirke ist Sache der
Verbandsleitungen. 6. Die Wahlen der Ueberwachungsaus-
ausschüsse [sic!] sollen möglichst in Bezirksversammlungen getätigt
werden. – Die Kommission hat die Bezirke Solingen und Höh-
scheid in Unterbezirke eingeteilt. 

 Wenn Sie sich die vollständige Ausgabe des Solinger Tageblatts ansehen möchten, klicken Sie auf den Link: Solinger Tageblatt 20. Januar 1923


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Stadtarchiv Solingen: RK (20. Januar 2023). 20. Januar 1923. 1923: Alltag in der Krise. Abgerufen am 20. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/ae1c