5. Februar 1923

Vorder- und Rückseiten von Münznotgeld der Stadt Ohligs im Nennwert von 5, 10 und 50 Pfennig. Quelle: Stadtarchiv Solingen, Notgeldalbum NG 3

Quelle: Stadtarchiv Solingen, Akte Stadt Ohligs O 896, Schreiben 5. Februar 1923

Ohligser Stadtnotgeld: Münzen mit Pfennigbeträgen aus den Jahren 1917 und 1920 bald nicht mehr gültig

                             I. Bekanntmachung.
1. Die in den Jahren 1917 und 1920 durch die Stadt Ohligs ausgege-
    benen Notgeldmünzen in 50, 10 und 5 Pfennigstücken werden bis
    zum 28. Februar 1923 bei der Stadt- und Sparkasse, den Kassen
    des Gas- und Wasserwerks und des Schlachthofes eingelöst.
    Nach Ablauf dieser Frist haben die Münzen ihre Gültigkeit verloren.
2. Die seit 21.10.22 ausgegebenen 500 M[ar]k-Scheine der Stadt Ohligs
    sind gemäss Verfügung des Ministers für Handel und Gewerbe auch
    über den 5.2.23 hinaus noch auf unbestimmte Zeit gültig.
    Jedermann ist verpflichtet, innerhalb der Stadt Ohligs dieses Geld
    als ordnungsmässiges Zahlungsmittel anzunehmen.
                             Ohligs, den 5. Februar 1923
                                                          Der Bürgermeister:
                                                                 Sauerbrey.

            —————————————————————–

             II. An Berg[ische]-Post, Berg[ische]-Arbeiterstimme,
                        Solinger-Volksblatt u- Ohl[igser]-Anzeiger.

[…]


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Stadtarchiv Solingen: RK (5. Februar 2023). 5. Februar 1923. 1923: Alltag in der Krise. Abgerufen am 14. Juni 2025 von https://doi.org/10.58079/aeeh


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.