11. Januar 1923

Quelle: Stadtarchiv Troisdorf, Pressesammlung: Siegburger Kreisblatt vom 11. Januar 1923

Reichspräsident Friedrich Ebert wendet sich an die Bevölkerung, die von einer möglichen Besetzung bedroht ist und ruft zu Ruhe und Besonnenheit auf.

   Ein Aufruf des Reichspräsidenten.

  Mtb. Berlin, 9. Jan. Der Reichspräsident
hat an die Bevölkerung des von der neuen Besetzung
bedrohten Gebiets folgenden Aufruf gerichtet, der
durch öffentlichen Anschlag verbreitet wurde:
  Mitbürger! Gestützt auf militärische Gewalt
schickt sich fremde Willkür an, erneut das Selbstbe-
stimmungsrecht des deutschen Volkes zu verletzen;


abermals erfolgt ein Einbruch unsrer Gegner in
deutsches Land. Die Politik der Gewalt, die seit
dem Friedensschluß die Verträge verletzt und die
Menschenrechte mit Füßen tritt, bedroht das Kern-
gebiet der deutschen Wirtschaft, die Hauptquelle uns-
rer Arbeit, das Brot der deutschen Industrie und der
gesamten Arbeiterschaft. Die Ausführung des Frie-
densvertrags wird so zur absoluten Unmöglichkeit,
und zugleich werden die Lebensbedingungen des
schwer leidenden deutschen Volkes noch weiterhin
zerrüttet. Der Vertrag von Versailles sollte den
ersehnten Frieden bringen. Was hier geschieht, ist
aber Fortsetzung des Unrechts und der Gewalt. Es
ist Vertragsbruch, angetan einem entwaffneten und
wehrlosen Volke! Deutschland war bereit, zu leisten,
soweit seine Kraft erreicht. Ungehört wird es nun
überfallen. Gewaltakt klagen wir an vor Europa
und der ganzen Welt; laut erheben wir unsre Stimme,
daß hier fremde Macht das heilige Recht des deut-
schen Volkes am einigen Boden sein Recht zum Le-
ben, vergewaltigt. Nun sollt ihr für das ganze
deutsche Vaterland das harte Los der Fremdherr-
schaft erleiden. Harrt aus in duldender Treue, bleibt
fest, bleibt ruhig, bleibt besonnen! Im Gefühl un-
sers guten Rechts tretet in ernster Würde den frem-
den Gewalthabern entgegen, bis der Morgen tagt,
der dem Recht seinen Platz, euch die Freiheit gibt.
Wir aber geloben euch Treue und Hilfe. Unsre rast-
lose Sorge wird es sein, und nichts soll ungeschehen
bleiben, die Dauer der Fremdherrschaft abzukürzen,
eure Not zu lindern und den Weg zu einem wahren
Frieden zu finden. Am deutschen Gemeinsinn und
opferfreudiger Vaterlandsliebe werden die fremden
Machtpläne zerschellen. Haltet allezeit hoch die
deutsche Einheit und unser gutes Recht!
             Berlin, 9. Januar 1923.
               Der Reichspräsident Ebert.
                 Der Reichskanzler Cuno.

Stadtarchiv Troisdorf

Wir verstehen uns gleichermaßen als Ort des kulturellen Gedächtnisses der Stadt, als moderne Dienstleistungseinrichtung sowie als Partner für die regionalen Kultur- und Bildungseinrichtungen. Für weitere Informationen sowie unsere digitalen Angebote (Archivführung, Ausstellung, Blog, Personenstandsregister, Podcast etc.) besuchen Sie unsere Website.

More Posts - Website

Follow Me:
TwitterFacebookYouTube


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Stadtarchiv Troisdorf (11. Januar 2023). 11. Januar 1923. 1923: Alltag in der Krise. Abgerufen am 24. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/aedk


Über Stadtarchiv Troisdorf

Wir verstehen uns gleichermaßen als Ort des kulturellen Gedächtnisses der Stadt, als moderne Dienstleistungseinrichtung sowie als Partner für die regionalen Kultur- und Bildungseinrichtungen. Für weitere Informationen sowie unsere digitalen Angebote (Archivführung, Ausstellung, Blog, Personenstandsregister, Podcast etc.) besuchen Sie unsere Website.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.