Quelle: Stadtarchiv Solingen, Solinger Tageblatt 8. Januar 1923
Ein kleine Glosse zu den kommunalpolitischen und postalischen Kuriosa in der Gemeinde Höhscheid.
Höhscheid, 8. Jan[uar]. Der 1. Januar in Höhscheid abgeschafft. Die
kleine Gemeinde Höhscheid im Solinger Bezirk spielt politisch eine be-
sondere Rolle, die so bekannt ist, daß wir hier nicht näher darauf ein-
zugehen brauchen. Es genügt den Kommunistenführer Lüchem zu nennen,
dessen Reden und Taten Höhscheids Ruhm in alle Welt hinaustragen.
Diesem viel angegriffenen Mann tut man aber auch manchmal unrecht.
So z. B. wenn man ihm einen Vorwurf daraus machte, daß die letzte
Stadtverordnetensitzung auf seinen Wunsch am 1. Januar abgehalten
wurde, der für das übrige Deutschland ein Feiertag ist. Jetzt haben
wir nämlich den Beweis dafür in Händen, daß es in Höhscheid einen ersten
Januar gar nicht gibt. Vor uns liegt eine in Höhscheid abgestempelte
Marke, die das Datum: 32.12.22 6–7 V[ormittags] trägt. Dieses Postkuriosum
tut dar, daß Höhscheid nicht nur in politischer und kommunalpolitischer,
sondern auch in postalischer und kalenderreformerischer Beziehung in
der Welt voran geht.
Wenn Sie sich die vollständige Ausgabe des Solinger Tageblatts ansehen möchten, klicken Sie auf den Link: Solinger Tageblatt 8. Januar 1923
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Stadtarchiv Solingen: RK (8. Januar 2023). 8. Januar 1923. 1923: Alltag in der Krise. Abgerufen am 17. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/ae0w