Quelle: Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 20. Februar 1923
Wie soll man mit 40 Zentner Getreide im Besitz eines Unternehmens umgehen?
Die 40 Zentner Getreide bei Jagenberg & Co.
Gestern wurde dem Kontrollausschuß in Solingen mit-
geteilt, daß die Firma Jagenberg u. Comp., Papiermühle, in
ihrer Papierfabrik 40 Zentner Brotgetreide gelagert habe, die
die Besitzer angeblich von ihren Mietern einkassiert hätten und
angeblich später einmal ihren Arbeitern zuführen wollen. Zu-
nächst muß bemerkt werden, daß die Firma bis jetzt keiner-
lei Vergünstigungen ihren Arbeitern gewährt hat, ab
jetzt einen großen Teil nur 4 Tage in der Woche arbeiten läßt.
Weiter muß darauf hingewiesen werden, daß die Papierfabrik
sehr nahe an der Wupper liegt und das Brotgetreide leicht
schimmeln könnte, wenn es nicht vorher vom Besitzer mit Nutzen
weiterverkauft wird. Der Betriebsrat hat sich wiederholt an
den Unternehmer gewandt mit dem Ersuchen, der Belegschaft
doch einen Teil von dem Ueberfluß mitzugeben. Vergebens!
Der Kontrollausschuß hat sich sofort an den Dezernenten
des hiesigen Lebensmittelamtes gewandt mit dem Ersuchen, da-
für zu sorgen, daß das „kostbare“ Getreide an einen trocke-
nen Ort gebracht wird. Das Lebensmittelamt besitze ja solche
genug. Der Dezernent sagte zu, sofort den Fall zu prüfen
und alles Notwendige zu veranlassen.
Die 40 Zentner Getreide müssen sofort der Allgemeinheit
zugeführt werden. Der Kontrollausschuß wird alle Maßnahmen
ergreifen, um zu verhüten, daß Jagenberg u. Comp. nicht in
ihrem Brotüberfluß ersticken.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Stadtarchiv Solingen (20. Februar 2023). 20. Februar 1923. 1923: Alltag in der Krise. Abgerufen am 17. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/aeb1