2. Juni 1923

Quelle: Stadtarchiv Solingen, Solinger Tageblatt 2. Juni 1923

Das Solinger Tageblatt sieht kein Ende der voranschreitenden Markentwertung ohne vorheriges Ende des „Ruhrkampfes“. Um den sozialen Frieden zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern aufrecht zu erhalten, seien rechtzeitige und maßvolle Lohnangleichungen durch die Solinger Industrie bedeutend. Der Autor weist Kritik der Bergischen Zeitung zurück, das Tageblatt untergrabe durch seine Berichterstattung den „Burgfrieden“ im Kampf gegen die Ruhrbesetzung.

                                    Wirtschaftlicher Teil.
                                                         –
                          Wirtschaftlich-politische Tagesfragen.
        Es könnte als ein wirtschaftsgeschichtlich bedeutsames Ereig-
nis angesehen werden, daß die Vorbesprechungen über das zweite
deutsche Reparationsangebot zusammenfallen mit einem beispiel-
losen Absturz der deutschen Reichsmark. Es bedarf bei dieser
Gelegenheit eines kurzen Hinweises darauf, daß wir bei einem
Dollarkurs von 75 000 (gestrige Abendnotierung in Berlin) den
Tiefstand der österreichischen Krone bereits nicht unerheblich über-
holt haben und daß die Krone, wenn sie heute mit rund 1 Mark
bezahlt wird, schon auf dem Wege zu einem Edelwerte begriffen
ist, da sie vor dem Kriege nur 80 Pfennig kostete. Dabei ist
zu berücksichtigen, daß die österreichische Währung schon seit Herbst
vorigen Jahres stabil ist, während für ein Ende des Mark-
verfalls noch gar keine Anhaltspunkte vorhanden sind. Trotzdem
wird man die Beratungen des deutschen Angebots, die durch
das Angebot der Industrie in eine ganz bestimmte Richtung ge-
drängt worden sind, für die rückläufige Markbewertung kaum
wesentlich verantwortlich machen können. Denn eben in der ver-
gangenen Woche sind einige Zahlen bekannt geworden, aus denen
sich mit Leichtigkeit eine verstärkte Flucht vor der Mark erklären
läßt. Vor allen Dingen hat der letzte Reichsbankausweis, der
einen Papiergeldumlauf von über 7 Billionen Mark zur Kennt-
nis gibt und gleichzeitig eine weitere Vermehrung der „Gold-
bestände“ im Ausland anzeigt, im Zusammenhang mit den vor-
hergegangenen Ausweisen einen klaren Ueberblick über die wirk-
lichen Kosten des Ruhrunternehmens ermöglicht, und man kann
es angesichts der dort nachgewiesenen Verschlechterung der realen
Währungsgrundlage in der Tat keinem verübeln, wenn er sich,
soweit er die Möglichkeit dazu hat, von der deutschen Währung
mit Grausen abwendet. Erst recht wird man keinem Ausländer
zumuten können, eine Markspekulation a la Hausse zu treiben,
was vor zwei Monaten noch der Fall war. Daß die „Drohung“
der Reichsregierung vom 19. April, daß sie demnächst eine er-
neute „Markstützungsaktion“ unternehmen werde, bei den am
Börsengeschäft beteiligten Kreisen, nicht länger als 24 Stunden
nachwirken werde, war vorauszusehen, und die „Untersuchungen
über die Ursache des Marksturzes“, die man sich vielleicht als
eine besondere Gelegenheit für „produktive Erwerbslosenfürsorge“
gedacht hat, ist nach ihrem bisherigen Ergebnis und den Auf-
klärungen, die immerhin dabei herausgekommen sind, kaum ge-
eignet, die Furcht vor einer neuen Intervention der Reichsbank
zu verstärken. Wir werden uns wohl oder übel an den Gedanken
gewöhnen müssen, daß unsere Währung durch die Kosten des
Ruhreinbruchs in ihrem Unterbau derart unterhöhlt worden ist,
daß sie auf der absteigenden Linie auch in der nächsten Zeit noch
weitere „Fortschritte“ machen wird.
       Werfen wir aber nach alledem die Frage auf, ob und auf
welche Weise der verhängnisvollen Entwicklung Einhalt geboten
werden könne, so läßt sich diese Frage mit gutem Gewissen eigent-
lich nur so beantworten, daß die erste Voraussetzung für ein Ab-
stoppen des Währungsverfalles die möglichst baldige Liquidierung
des Ruhrunternehmens ist. Allzu spät sind weite Kreise zu der
Erkenntnis gekommen, daß selbst ein ungünstiges [sic!] Kompromiß über
die Beendigung der Ruhrbesetzung in der derzeitigen aktiven Form
sowohl für das Reich als auch für die deutsche Wirtschaft billiger
sein wird als die Aufrechterhaltung eines Zustandes, der das
Wirtschaftsleben eines großen Teiles des Reiches lahmlegt und
den anderen Teil von der Kohlen- und Rohmaterialversorgung
abschneidet oder aber ihm die Inanspruchnahme teurer Auslands-
erzeugnisse aufzwingt. Das Angebot der Industrie scheint zu der
Annahme zu berechtigen, daß auch in den Kreisen der Industrie
eine ähnliche Erkenntnis Platz gegriffen hat. Wenn das Angebot
trotzdem leider nicht geeignet ist, die Behandlung der Angelegen-
heit sonderlich zu beschleunigen, so ist der Grund dafür darin zu
suchen, daß die Industrie für die angebotene Garantieleistung
gesetzgeberische Gegenleistungen in einem Ausmaße und von
grundsätzlicher Bedeutung verlangt hat, die von einer bestimmten
wirtschaftlichen Grundeinstellung heraus zwar verständlich sein
können, im Augenblick jedoch alles andere als zeitgemäß sind. Es
ist auch die Frage durchaus nicht geklärt, ob die Bedingungen
der Industrie, wirtschaftlich gesehen, so unbedingt notwendig sind,
wie sie hingestellt werden. Böswillige Leute sehen in ihnen
einen sehr unzeitgemäßen Versuch, sozialpolitische und wirtschafts-
politische Geschäfte zu machen. Ob die Landwirtschaft sich an
der Aktion beteiligen wird, steht zudem nicht einmal fest; eine
besondere Neigung dazu scheint bei ihr nicht vorzuherrschen. Ohne
uns mehrfachen scheelsüchtigen Kritiken an dem Industrieangebot
anzuschließen, meinen wir übrigens, daß man das in Aussicht
gestellte Opfer nicht höher anschlagen soll, als es ist, und es
wäre verkehrt, bei der Verhandlung dieser Frage den Boden der
nackten Wirklichkeit zu verlassen und kaltblütige wirtschaftliche
(privatwirtschaftliche!) Ueberlegungen mit einem plötzlichen Auf-
wallen eines Bedürfnisses nach nationaler Opferbereitschaft zu
verwechseln. Das wäre auch unseren geschäftskundigen und ge-
schäftstüchtigen Gegnern gegenüber durchaus verfehlt. Nicht un-
angebracht ist es auch, im Zusammenhang mit der Opferbereit-
schaft der Industrie an die Opfer zu erinnern, die seit Jahr
und Tag die arbeitende (soll heißen: lohn- und gehaltsbeziehende)
Bevölkerung an materiellen und ideellen Gütern ebenfalls im
Dienste der Reparationsleistungen auf sich genommen hat und
bei steigender Geldentwertung in erhöhtem Maße auf sich nimmt,
ohne sich überschwänglich damit zu brüsten.
       In diesem Zusammenhange müssen wir noch einmal auf die
Vorgänge zurückkommen, die sich in der vergangenen und vor-
vergangenen Woche im Ruhrgebiet abgespielt haben und die wir
in der Samstags-Ausgabe des „Solinger Tageblattes“ in einem
Artikel „Aufruhr“ von der wirtschaftlichen Seite her be-
leuchteten. Die „Bergische Zeitung“ hat es nämlich für nötig
gehalten, uns aus den damaligen Ausführungen schwerste Vor-
würfe zu machen. Wenn wir nämlich dort darauf hingewiesen
haben, daß die Ursache für das schnelle und weite Umsichgreifen
des Aufruhrs in der allgemeinen wirtschaftlichen Notlage zu
suchen sei, die durch ein beispielloses Zurückbleiben der Ent-
lohnung der arbeitenden Bevölkerung hinter den gestiegenen
Lebenshaltungskosten entstanden war, so hat uns die Entwicklung
dadurch recht gegeben, daß der Streit nach der eingetretenen
Lohnerhöhung um rund 50 Prozent ohne weiteres abgeblasen
wurde und die große Masse der Arbeiter die Arbeit wieder auf-
nahm mit Ausnahme eines verhältnismäßig kleinen Kreises
kommunistischer Elemente, die die Notlage für parteipolitische
Geschäfte ausnutzen wollte. Eine Frage von grundsätzlicherer
Bedeutung aber sehen wir dadurch aufgeworfen, daß uns die
„Bergische Zeitung“, die – auch im Zeichen des Burgfriedens –
in Angriffen nach links wenig Schonung und Zurückhaltung
kennt, untersagen möchte, unter den gegebenen Umständen die
Industrie auf ein Zurückbleiben der Entlohnung und die Not-
wendigkeit der Abstellung dieses Uebelstandes aufmerksam zu
machen, weil man mit solchen und ähnlichen Feststellungen das
eigene Nest beschmutze. Gerade die einheitliche Durchführung
eines so bedeutungsvollen Unternehmens, wie es der Widerstand
gegen die Ruhrbesetzung ist, verlangt von uns allen, daß wir uns
gegenseitig auf Unstimmigkeiten aufmerksam machen, um den ein-
heitlichen Willen zu erhalten oder ihn wieder herzustellen, wo er
gefährdet ist. Damit beschmutzt man nicht das eigene Nest, son-
dern man hält es von Schmutz rein. Es ist uns geradezu unbe-
greiflich, wie man heute noch einer so augenfälligen „Vogel
Strauß-Politik“ das Wort reden kann, wie es die „Berg. Ztg.“
in ihrer Montagsausgabe tut. Das kann nur aus der Feder
eines Mannes kommen, der entweder die Geschichte des großen
Krieges noch nicht bewußt miterlebt oder aber aus ihr nichts
gelernt hat.
       In der Solinger Industrie wurde die beginnende
Erregung der Arbeitnehmerschaft im Laufe der Woche durch
Lohnerhöhungen auf der ganzen Linie besänftigt, die jene zwar
nicht als genügend, aber doch immerhin als wesentlich anerkennt.
Das ist deswegen erfreulich, weil wir den wirtschaftlichen Frieden
im Interesse einer ordnungsmäßigen Produktion dringender als
je brauchen. Die Frage ist aber die, inwieweit sich die Lohn-
erhöhung um 60 Prozent in Verbindung mit der letzten und der
erneut bevorstehenden Erhöhung der Preise für Eisen, Stahl,
Kohlen usw. auf die Preise für Solinger Stahlwaren, also auch
auf die Absatzverhältnisse auswirkt, und ob die notwendig
werdende Preiserhöhung für Solinger Erzeugnisse durch den
Marksturz so weit ausgeglichen wird, daß der Absatz nicht leidet.
Dieser größere Gesichtspunkt darf auch von den Gewerkschaften
in den zweifellos nah bevorstehenden neuen Lohnverhandlungen
nicht übersehen werden. Die Erhaltung der Arbeitsmöglichkeit
ist allemal das Primäre. Dann erst folgt die Verbesserung des
Anteils am Arbeitsertrag. Bei einem offenem und ehrlichen Zu-
sammenarbeiten der beiden Wirtschaftsmächte, des Kapitals und
der Arbeit, wird und muß sich in jedem Falle eine friedliche
Lösung finden lassen, die beiden Seiten die unproduktiven Kosten
eines Wirtschaftskampfes spart zum Nutzen des volkswirtschaft-
lichen Ganzen.                               *                                                 H.

Wenn Sie sich die vollständige Ausgabe des Solinger Tageblatts ansehen möchten, klicken Sie auf den Link: Solinger Tageblatt 2. Juni 1923


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Stadtarchiv Solingen: RK (2. Juni 2023). 2. Juni 1923. 1923: Alltag in der Krise. Abgerufen am 5. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/aea3