23. Februar 1923

Quelle: Stadtarchiv Solingen, Solinger Tageblatt 23. Februar 1923

Die Stadtverwaltung Solingens und die Versorgung mit Mehl

    ʘ  Unrichtige Mitteilungen über städtische Mehlkäufe werden
gestern bezw. heute von der „Bergischen Arbeiterstimme“ und der
„Bergischen Zeitung“ verbreitet. Der Sachverhalt ist, wie wir
an zuständiger Stelle erfahren, folgender: Um den Gefahren,
die eine Erschwerung der Mehlzufuhr durch Verkehrsschwierig-
keiten und eventuelle Beschlagnahmungen durch französische und
belgische Organe mit sich bringen müßte, aus dem Wege zu gehen,
hat sich die Stadtverwaltung auf Grund einer Besprechung vom
vergangenen Dienstag entschlossen, durch Inanspruchnahme eines
zu diesem Behufe angebotenen Reichskredits eine größere Menge
nicht rationierten Mehles käuflich zu erwerben und zwar auf
Grund einer Vereinbarung mit dem hiesigen Großhandel. Da
jedoch die Regelung der Kreditgewährung einige Tage in An-
spruch genommen hätte, die Angelegenheit aber als dringlich an-
zusehen war, hat die Stadt 200 Millionen Mark aus den Be-
ständen der städtischen Sparkasse entliehen und mit diesem Gelde
sofort, und zwar am Dienstag und Mittwoch, etwa 2000 Zentner
Mehl gekauft. Dieses Mehl ist bereits in Solingen. Von dem
Angebot eines hiesigen Großhändlers, auf dem Umwege über
ihn einen Reichskredit von 300 Millionen Mark in Anspruch
zu nehmen, wurde wegen der damit verbundenen Umständlichkeit
kein Gebrauch gemacht. Außerdem bemüht sich die Stadt seit
einigen Tagen, größere Mengen Mehl durch Autobetrieb von
Neuß nach Solingen zu schaffen, um die Mehl- und Brotver-
sorgung auch für den Eintritt von besonderen Schwierigkeiten,
die bis jetzt noch nicht zu verzeichnen sind, unter
allen Umständen sicher zu stellen. Ueber die Art der
Verteilung des Mehles schweben noch Erwägungen. Eine
Verteuerung des mit Autos herbeigeschafften Mehles für den
Verbraucher tritt nach unseren Erkundigungen nicht ein, da die
Mehrkosten für Fracht usw. voraussichtlich von der Reichs-
getreidestelle getragen werden. Es ist beabsichtigt, die von der
Sparkasse entliehenen Verträge in einen Reichskredit umzuwan-
deln, der, wie oben gesagt, den Städten wie den Großhändler
für die Versorgung mit Mehl vom Reich angeboten worden ist.
Wie wir hören, trägt sich die Stadt auch mit dem Gedanken,
auf ähnlichem Wege, und zwar gemeinschaftlich mit dem Handel,
größere Mengen Gefrierfleisch einzukaufen.

Wenn Sie sich die vollständige Ausgabe des Solinger Tageblatts ansehen möchten, klicken Sie auf den Link: Solinger Tageblatt vom 23. Februar 1923


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Stadtarchiv Solingen: RK (23. Februar 2023). 23. Februar 1923. 1923: Alltag in der Krise. Abgerufen am 6. November 2024 von https://doi.org/10.58079/ae91