14. Juli 1923

Vorder- und Rückseite eines Notgeldscheins der Stadt Solingen mit einem Nennwert von 50.000 Mark. Quelle: Stadtarchiv Solingen, Notgeldalbum NG 1

Quelle: Stadtarchiv Solingen, Solinger Tageblatt 14. Juli 1923

Neues Solinger Stadtgeld wird in Umlauf gebracht.

       Das neue Stadtgeld ist am gestrigen Tage zum ersten Mal zur
Ausgabe gelangt, und zwar zunächst die 50 000-Mark-Scheine. Der
Rest soll in Kürze folgen. Die Ausführung der Scheine ist in Anbe-
tracht der Schnelligkeit der Herstellung ganz gut ausgefallen, und auch
das Format ist recht zweckmäßig und handlich. Zu bemängeln wäre
lediglich, daß ganz gewöhnliches Papier ohne Wasserzeichen benutzt
wurde. Anderes Papier war jedoch, wie wir hören, nicht zu beschaffen.
Mit der Post, der Eisenbahn und den übrigen öffentlichen Behörden
sollen noch Vereinbarungen über die Annahme des Geldes durch diese
gepflogen werden. Da die Genehmigung des Finanzministers zur
Ausgabe der Scheine jetzt eingetroffen ist, dürften sich in dieser Hinsicht
kaum Schwierigkeiten zeigen. Am Handel wird das Geld in Solingen
wie früher allgemein angenommen.

Wenn Sie sich die vollständige Ausgabe des Solinger Tageblatts ansehen möchten, klicken Sie auf den Link: Solinger Tageblatt 14. Juli 1923


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Stadtarchiv Solingen: RK (14. Juli 2023). 14. Juli 1923. 1923: Alltag in der Krise. Abgerufen am 24. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/ae6t